Klassiker in modernem Gewand: Klapp- und Schiebeläden
Lange Zeit über boten Klappläden die einzige Möglichkeit, um Räume vor Überhitzung zur bewahren, die Privatsphäre zu schützen und im Winter die Wärme im Haus zu halten. Noch heute prägen sie an Häusern in historischen Altstädten oder edlen Landgütern die Fassade. Klappläden haben nichts von ihrer ästhetischen Ausstrahlung verloren und erfreuen sich daher heute bei Neubau-Projekten wieder großer Beliebtheit. Eine Variation sind Schiebeläden, die nicht vors Fenster geklappt, sondern geschoben werden. Und natürlich haben unsere modernen Elemente für Sicht- und Sonnenschutz nichts mehr gemein mit den schwergängigen, pflegeintensiven und eintönigen Vorbildern vergangener Zeiten. Unsere Klapp- und Schiebeläden sind witterungsbeständig, brauchen nicht gestrichen werden, lassen sich leichtgängig öffnen und schließen und überzeugen durch ihre Gestaltungsvielfalt. Ganz gleich, ob Sie klassische Schlichtheit, rustikalen Landhausstil oder moderne Eleganz an Ihrer Fassade bevorzugen.


Klappläden aus Kunststoff und Aluminium
Wir bieten Ihnen bewährte Produkte des Herstellers Rüdinger WIEKU. Das deutsche Familienunternehmen hat sich auf die Herstellung von Klapp- und Schiebeläden spezialisiert und vertreibt seine Produkte seit mehr als 30 Jahren im europäischen Raum. Sie haben für Ihre Klappläden auf Maß die Wahl zwischen zwei Materialien:
ALUMINIUM
Für die Herstellung werden stranggepresste Profile verwendet, die mit Alu-Eckverbindern verklebt und versickt werden. Das Ergebnis ist eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht der Alu-Klappläden. Zudem ist das Material korrosionsfrei, kratzfest und witterungsbeständig. Für die Pulverbeschichtung bietet Ihnen der Hersteller eine große Auswahl an Farben in glatt, matt oder Feinstruktur. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit der Gestaltung mit sehr natürlich wirkenden Holzdekoren.
Auch die Läden selbst gibt es in verschiedenen Formen: klassisch rechteckig, mit Segmentbogen, Rundbogen oder mit Aussteller. Die Füllung kann mit beweglichen und/oder festen Lamellen ausgestattet werden. So können Sie auch nach dem Schließen der Läden Luft und Licht lenken. Wer es ganz rustikal mag, entscheidet sich für Bretterläden aus Alu, optional auch mit Z-Profil oder 2 Gradleisten.
KUNSTSTOFF
Kunststoff-Klappläden sind eine preiswertere Alternative zu denen aus Alu. Die Rahmenprofile aus Hart-PVC sind mit einem durchgehenden Aluminium-Kern verstärkt. Sie haben die Wahl zwischen homogen eingefärbtem Kunststoff oder einer lichtechten Folienbeschichtung mit 8 Holzdekoren. Das Hart-PVC ist hoch uv-beständig, wärmestabil, extrem schlagfest und pflegeleicht. Auch bei der Form der Läden bieten wir Ihnen mehrere Optionen: mit Rundbogen, Aussteller oder Segmentboden. Selbst Schrägen – z.B. für Giebelfenster – sind möglich. Die Füllung kann mit feststehenden Lamellen, geschlossener Stabfüllung oder einer Kombination beider Varianten ausgeführt werden.
Klappläden für den Neubau und die Modernisierung
Wer sein Haus modernisieren und dabei den Charakter des Hauses beibehalten möchte, dem empfehlen wir den Austausch der vorhandenen Klappläden gegen moderne aus Aluminium oder Kunststoff. So erhalten Sie den ursprünglichen Look und profitieren trotzdem von allen Vorteilen moderner Werkstoffe.
Beim Neubau oder der Nachrüstung können die Halterungen für die Klappläden auf klassische Weise auf der Fassade montiert werden, oder Sie entscheiden sich für die Befestigung in der Fensterlaibung. Das bietet sich z.B. bei Fassaden mit dicker Dämmung oder Klinker an. Dafür hat der Hersteller eine spezielle Einbauzarge entwickelt, die in der Farbe der Klappläden oder einer anderen Farbe der Wahl pulverbeschichtet werden kann. Die Einbauzarge besteht aus stranggepressten Aluminium-Profilen mit Anschlagdichtung. Auch ein integriertes Fliegenrollo ist möglich.
Entdecken Sie die Möglichkeiten: Der Gesamtprospekt des Herstellers enthält neben Gestaltungsbeispielen weitere Informationen zu Klapp- und Schiebeläden.


Schiebeläden – eine stilvolle Variante an der Fassade
Schiebeläden sind auch zur Beschattung von großen Fenstern eine stilvolle Lösung, denn sie können dazu mehrteilig ausgeführt werden. Die Elemente werden sicher auf Schienen parallel zur Wand geführt und einfach manuell oder per elektrischem Antrieb an den Seiten des Fensters geparkt, wenn sie nicht benötigt werden. Jeder Alu-Klappladentyp, den Ihnen der Hersteller anbietet, kann auch für die Gestaltung Ihrer Schiebeläden genutzt werden. Wer es ganz individuell möchte, entscheidet sich für zusätzliche, exklusive Optionen für die Füllung: bedruckte Zementfaserplatte, gekantetes Blech mit Ausstanzungen, dreifarbigen Lamellen oder Gewebebespannung. Die Profile der Schiebeläden gibt es ausschließlich in der Aluminium-Ausführung. Beachten Sie für weitere Informationen den Sonderprospekt des Herstellers.
Wie immer, begleiten wir auch Ihr Projekt Nach- oder Ausrüstung mit Klapp- oder Schiebeläden von der Beratung bis zur fachmännischen Montage. Der erste Schritt: Nutzen Sie die Möglichkeit für ein erstes, unverbindliches Gespräch mit den Fachberatern von NERVO & NOTTEBROCK. Gerne laden wir Sie dazu in unsere Ausstellung in Bielefeld ein oder besuchen Sie vor Ort.
Schräg-Raffstoren für asymmetrische Fenster
Großformatige Verglasungen bis in den Giebel hinein sind gerade bei Neubauten gar nicht so selten. Aber auch in Bestandsgebäuden stellen Giebelfenster eine besondere Herausforderung bei der Ausstattung mit passgenauem Sicht-, Sonnen- und Blendschutz dar. warema hat für Sie neben Schräg-Rollläden auch Schräg-Raffstoren im Programm. So entsteht ein einheitliches Erscheinungsbild an der Fassade und für Hitzestrahlen und unerwünschte Einblicke bleibt keine Lücke. Wir fertigen auf Maß und montieren mit eigenem, erfahrenem Team.


Passgenaue Schräg-Außenjalousien von warema
Die robusten Außenjalousien von warema passen sich nahezu jeder Fensterform an und können bei Schrägen von 5° bis 52° eingesetzt werden. Durch die geringe Blendenhöhe geht bei der Montage in der Laibung nur wenig Durchsicht verloren. Für den Behang wird die Flachlamelle von warema mit 80 mm Breite verwendet. Die Schräg-Anlage wird serienmäßig mit einem Mittelmotor zur komfortablen Bedienung ausgerüstet. Wenn Sie das Verlegen von Stromkabeln vermeiden möchten, empfiehlt sich ein optionales Solar-Modul für die zuverlässige Energieversorgung.
Schräg-Raffstoren fertigen wir für Sie auf Maß mit einer Behangfläche von bis zu 7 qm. Die Baugrenzwerte betragen max. 2,50 Meter in der Breite und max. 3,90 Meter in der Höhe.

Eine Alternative zur Schräg-Außenjalousien sind Schräg-Rollläden. Auch die Kombination beider Systeme ist möglich, da sie hinsichtlich Farb- und Formgebung perfekt aufeinander abgestimmt werden können.
Gerne informiert Sie Ihr Fachberater von NERVO & NOTTEBROCK in einem persönlichen Gespräch ausführlich.
Wenn es auch mal zappenduster sein soll: Abdunkelungsraffstoren
Raffstorenanlagen sind bestens dafür geeignet, Licht ganz nach Bedarf zu dosieren und zu lenken. Aber manchmal möchte man den Raum auch vollständig abdunkeln – z. B., wenn man am Wochenende ausschlafen möchte, oder eine Präsentation im Tagungsraum gezeigt wird. Unsere Partner roma und warema bieten Ihnen auch Raffstoren-Behänge, die Tageslicht nahezu vollständig aussperren, wenn sie geschlossen werden. Eigens für diesen Zweck wurden spezielle Lamellen von den Herstellern entwickelt.


Optik und Funktionsweise veranschaulicht dieser Clip.
Die Comfort-Design-Lamelle (CDL) von roma
2017 wurde das Lamellensystem von roma erstmals vorgestellt. Es unterscheidet sich schon optisch von den sonst üblichen, gebogenen Lamellenformen. CDL zeichnet sich durch geradlinige, flache Formgebung aus. Um Lichteinfall bei geschlossenem Behang möglichst zu verhindern, verfügt das System über verdeckt liegende Stanzungen, speziell ausgearbeitete Führungsschienen für die Seiten und eine hohe Lamellenüberlappung. Neben der Möglichkeit der Verdunkelung, bietet die Comfort-Design-Lamelle von roma weitere Vorteile:
- Die Windstabilität der Anlage wird nochmals erhöht.
- Ist der Behang geschlossen, ist er blickdicht – auch an den Seiten.
- Der Rollenwagen verfügt über eine Hochschiebehemmung – das verbessert den Einbruchschutz.
- Ein neuartiges Wendegetriebe vermeidet Schrägzug und erleichtert das Auswechseln des Zugbandes.
- Das anspruchsvolle Design passt perfekt zum modernen Baustil.
- Auch zur Beschattung großformatiger Fensterflächen (bis 18 qm) und für Ganzglasecken ist CDL geeignet.
Wer es lieber schriftlich mag, findet hier weitere Informationen:
Die Comfort & Design-Lamelle kann sowohl an Vorbau-, Aufsatz- und Fassaden-Raffstoren eingesetzt werden – allerdings zum Teil abhängig von der Größe des Behanges. Die Fachberater von NERVO & NOTTEBROCK informieren Sie gerne in einem individuellen Gespräch.
Abdunkelungs-Raffstoren mit Zetra-Lamelle von warema
Auch warema hat für die Abdunkelung von Räumen eine spezielle Lamelle entwickelt. Die besondere Geometrie der Zetra Lamelle und eingezogener UV-beständiger Keder in der Lamellenvorderkante ermöglichen den nahtlosen Lamellenschluss. Gleichzeitig wird die Windstabilität erhöht. Die Abdunkelungslamelle für warema Außenjalousien kann vielfältig eingesetzt werden – an Systemen mit Schienen und Seilführung, Motor- oder Kurbelbetrieben.
Die geradlinige Form der Zetra-Lamelle erhöht die Abdunkelung des Raumes bei geschlossenem Behang gegenüber den anderen Lamellen aus dem warema-Angebot um bis zu 25 %. Im geöffneten Zustand ermöglicht die Lamellenform mit konkav gewölbten Reflexionsflächen eine deutlich bessere Durchsicht und Raumausleuchtung.
Ob die Abdunkelungslamelle Zetra für Ihre Anforderungen geeignet ist, erfahren Sie einem Gespräch mit dem Fachberater von NERVO & NOTTEBROCK.
Weitere Informationen zur Zetra Lamelle und deren Funktionsweise zeigt Ihnen dieser Clip.

Freitragende Fassadenraffstores: vielfältig einsetzbar mit prägender Außenwirkung
Das Konstruktionsprinzip von freitragenden Raffstoren besteht darin, dass die Führungsschienen direkt an der Blende, und nicht an der Fassade befestigt werden. Damit sind sie ideal für die Montage an Loch- bzw. Pfosten-Riegel-Fassaden, zur Nachrüstung an dick gedämmten Fassaden oder zur Beschattung von Wintergärten. Alle Vorteile, die Ihnen Raffstoren in klassischer Bauweise bieten, bleiben erhalten. Auch für freitragende Raffstoren ergeben sich zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch die große Auswahl an Farben, der Form der Blenden sowie unterschiedlichen Lamellenarten. Auch die Ausstattung mit E-Antrieb und diversen Steuerungsvarianten ist verfügbar.

Freitragende Raffstoren bieten einen besonders hohen Gestaltungswert an der Fassade. Gleichzeitig dienen sie dazu, Licht intelligent zu lenken, die Privatsphäre zu schützen und den Raum vor Überhitzung zu bewahren. Das besondere Konstruktionsprinzip der freitragenden Raffstoren hat roma in einer Animation veranschaulicht.
Weitere Details zum roma-Produkt finden Sie in diesem Infoflyer.
Auch warema bietet diese Form der Raffstoren und bezeichnet das System auch als Freitragende Außenjalousie. Nicht nur für große Fensterflächen, wie sie in der modernen Architektur häufig zu finden sind, sind Raffstoren eine gute Wahl. Die maximale Breite beträgt 4,00, die maximale Höhe – je nach System – 4,00 bis 5,00 Meter. Hier erfahren Sie mehr:

Tipp:
Die Sonnenschutzexperten von NERVO & NOTTEBROCK sollten Sie bereits in der frühen Planungsphase Ihres Projektes zu Rate ziehen – ganz gleich ob Sie Bauherr, Architekt, Planungsbüro oder Modernisierer sind. Nutzen Sie unsere Erfahrung und unsere Expertise für das beste Resultat. Raffstoren-Anlagen können im Übrigen auch gut mit Rollläden kombiniert werden, da die Hersteller die Formgebung beider Systeme angeglichen haben. Bei NERVO & NOTTEBROCK erhalten Sie alles aus einer Hand.
