Rollläden aus Holz – nicht nur unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eine gute Wahl
Mit Holz-Rollläden begann die Erfolgsgeschichte des Rollladens um 1850 in Deutschland. Heute zählen Rollläden zum Standard im Bereich Sicht-, Sonnen- und Blendschutz vor dem Fenster. Moderne Rollläden erhöhen zudem den Einbruchschutz, vermindern den Wärmeverlust übers Fenster und verbessern den Schallschutz – und zwar unabhängig davon, aus welchem Material sie gefertigt sind. Dennoch gibt es gute Gründe, sich für Rollläden aus Holz zu entscheiden:
- Sie passen optisch perfekt zu „historischen“ Gebäuden, prächtigen Stadtvillen oder zu Häusern mit anspruchsvoller Architektur.
- Das Material für den Behang unserer Rollläden stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
- Holzrollläden halten bis zu 100 Jahre – auch das ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
- Der natürliche Werkstoff hat eine niedrige Leitfähigkeit und wirkt so als zusätzlicher Kälte- und Wärmepuffer vor dem Fenster.
- Auch aus Gründen des Lärmschutzes sind Holz-Rollläden eine gute Wahl.
- Der Behang verfügt über eine hohe Flächenstabilität und übersteht auch Hagelschlag.
- Kein anderes Material bietet Ihnen so viele Gestaltungsmöglichkeiten wie Holz hinsichtlich Farbe und Oberfläche.
- Holz strahlt von Natur aus Behaglichkeit aus.
Auch der höhere Pflegeaufwand gegenüber Kunststoff- und Aluminium-Rollläden hält sich in Grenzen. Moderne Veredelungstechniken und Konservierungsverfahren machen das Holz sehr witterungsbeständig, wetterfest und langlebig.
Holz-Rollläden – perfektes Zusammenspiel von Natur, Technik und Design
Die Herstellung von Rollläden aus Holz erfordert viel Erfahrung und Fachwissen. Der Behang wird aus hochgradig spannungsfreien Hölzern gefertigt, deren Stämme auf langsame, holzschonende Art getrocknet wurden. Verarbeitet werden in erster Linie Nadelhölzer aus skandinavischer Kiefer. Daraus entstehen Stäbe für den Rollladenpanzer, die verzugs-, ast- und bläuefrei sind. Auf Wunsch kann auch Douglasie, Hemlock, Pinie oder Lärche verwendet werden. Die Stäbe können in unterschiedlicher Stärke, Höhe und Profilierung ausgeführt werden. So entstehen z.B. beim Hochziehen des Panzers Sicht- und Lüftungsschlitze auf ganzer Breite zwischen den Stäben. Das Team von NERVO & NOTTEBROCK berät Sie gerne bei der Auswahl und Konzeption.
Für die individuelle, farbliche Gestaltung des Holzes stehen Ihnen alle Lasurtöne, Mischlasuren, RAL-Farben und NCS-Farben zur Wahl. Zwischenschliffe vor der Grundierung und vor der Endbehandlung garantieren eine hochfeine, glatte und langlebige Oberfläche.
Praktisches Detail: Rollladenaussteller
Ihre Holz-Rollläden können mit einer Sonderfunktion ausgestattet werden, die das Lüften des Raumes bei geschlossenem Behang ermöglicht. Dazu wird der untere Teil der Schienenführung mitsamt Behang horizontal nach außen geklappt. So entsteht ein Spalt vor dem Fenster, der Frischluft hineinlässt. Gleichzeitig bleibt der Raum weiterhin abgedunkelt und geschützt vor den Wärmestrahlen der Sonne. Der Aussteller kann in Holz-Rollläden mit einer Größe von max. 1,80 x 2,50 Meter integriert werden.
Weitere Informationen über Holz-Rollläden finden Sie in dem Infoblatt unseres Partners HEYDERBRECK. Alle Holz-Rollläden entstehen in Handarbeit und werden auf Maß für Sie gefertigt.
Schützen Ihre Werte und sehen gut aus: Garagentore aus Aluminium
Eine Garage wird vielfach nicht nur als Abstellmöglichkeit fürs Auto genutzt. Auch Gartengeräte, Fahrräder oder sperrige Gegenstände finden hier häufig einen Platz. Je nach Größe der Garage bleibt manchmal sogar Raum für eine kleine Werkbank für Hobby oder Reparaturen. Ganz gleich, wofür Sie Ihre Garage nutzen – immer befinden sich darin Werte, die es zu schützen gilt. Bei dieser Aufgabe kommt dem Garagentor eine wichtige Bedeutung zu. Daher sind unsere Deckenlauf- und Rolltore aus robustem Aluminium gefertigt.
Auch in puncto Komfort überzeugen unsere Torwächter. Während veraltete Schwingtore sich oftmals nur mühsam öffnen und schließen ließen, geben unsere modernen Tore den Weg auf Knopfdruck frei. Dafür brauchen sie zudem keinen Schwenkbereich vor dem Tor. Sie können Ihr Auto also direkt vor der Garage parken. Und da auch die ansprechende Optik Ihres Tores wichtig ist, bieten wir Ihnen 42 Farbtöne und 2 Oberflächen (glatt und matt) zur Wahl. Unsere Garagentore werden auf Maß gefertigt und sind daher für Neubau und Modernisierung gleichermaßen gut geeignet.


Deckenlauftor für Ihre Garage – platzsparend in Höhe und Breite
Beim Deckenlauftor wird der Torpanzer nach dem Öffnen platzsparend unter der Garagendecke geparkt. Per Führungsschienen, Leichtlaufrollen und kräftigem E-Antrieb „schwebt“ der Behang nahezu lautlos in die gewünschte Position. Wir bieten Ihnen zwei Systeme:
Deckenlauftor GECCO von ROMA Bei dieser Variante befindet sich der Antrieb an der Seite. Dadurch geht nur ein minimaler Raum der Einfahrtshöhe- und breite verloren. So bleibt auch für Ihren SUV noch ausreichend Platz zum bequemen Einparken – auch wenn Ihre vorhandene Garage zum Zeitpunkt des Baus gar nicht für Fahrzeuge dieser Größe konzipiert war.
Deckenlauftor SILENTO von ROMA: Bei dieser Ausführung ist der Motor in der Mitte des Garagentores platziert. So können auch Tore größerer Breiten – z.B. bei Doppelgaragen - sicher in die gewünschte Position bewegt werden. Die maximale Breite ist abhängig von der Torhöhe. Auch bei einer Dachneigung von bis zu 5,7° kann das Tor noch montiert werden.
Beide Systeme verfügen über einen Auflaufschutz, d.h. das Tor stoppt automatisch, wenn es beim Herunterfahren auf ein Hindernis trifft. Eine zusätzliche elektronische Hochschiebesicherung erhöht den Einbruchschutz.
Detaillierte Informationen zu beiden Systemen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Datenblatt:
Rolltor für Ihre Garage – bewährtes Prinzip, gut durchdachte Technik
Von der Funktionsweise her erinnert das Rolltor an einen Rollladen. Der Behang verschwindet beim Einfahren gut geschützt in einem Kasten. Dieser kann wahlweise im Inneren oder an der Außenseite der Garage angebracht werden. In beiden Fällen bleibt die Decke frei und kann als zusätzlicher Stauraum (z.B. fürs Surfbrett oder die Leiter) oder weitere Beleuchtungselemente genutzt werden. Rolltore sind für nahezu alle Garagentypen und -größen geeignet. Daher werden Sie nicht nur bei privaten, sondern auch bei größer dimensionierten Garagenzufahrten im gewerblichen Bereich gerne genutzt. Die Leistungsstärke des serienmäßigen E-Antriebs richtet sich nach der Größe des Tores. Eine integrierte Abrollsicherung verhindert das unkontrollierte Abrollen des Behangs bei einem Defekt.
Für weitere Informationen einfach hier das Datenblatt downloaden:


Zeitgemäßer Komfort für das Tor Ihrer Wahl
Ganz gleich, für welches Tor Sie sich entscheiden – es ist serienmäßig mit einem kraftvollen, geräuscharmen E-Motor ausgestattet. Sollte der Anschluss an das Stromnetz nicht, oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich sein, bieten wir Ihnen zur Stromversorgung ein optionales Solar-Modul. Auch folgende Erweiterungen sind äußerst praktisch (z.T. gegen Aufpreis):
- Funksteuerung: Damit können Sie das Tor bereits öffnen, wenn Sie in die Zufahrt fahren. Das ist besonders bei Dunkelheit oder regnerischem Wetter sehr nützlich.
- Schlüsselschalter: Er bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tor mit Hilfe eines Schlüssels zu bedienen. Das erhöht den Einbruchschutz – insbesondere bei Nutzung im gewerblichen Bereich.
- Nothandbetrieb: Wird die Stromversorgung unterbrochen, lässt sich das Tor mit manueller Kraft öffnen und schließen.
- Lichtfensterlamelle: Sie können in den Behang integriert werden und lassen nach dem Schließen Tageslicht in die Garage.
- Lüftungsprofil: Sie ermöglichen den Luftaustausch zwischen dem Garageninneren und der Außenwelt auch bei geschlossenem Behang.
Sanierung von Rollläden – eine Aufgabe für Spezialisten
Veraltete Rollladenkästen sind wahre Energieschleudern. Denn nicht selten sind sie vollkommen ungedämmt und bilden daher eine permanente Kältebrücke. Dies wirkt sich nicht nur im Winter nachhaltig aus, indem Sie Ihr Geld quasi aus dem Kasten hinaus verheizen. Auch bei milderen Temperaturen kann Zugluft entstehen, die als unangenehm empfunden wird. Vielleicht haben Sie es schon einmal selbst bei einem Sturzkasten im Altbau erlebt – steht man in der Nähe des Fensters, verspürt man einen deutlichen Luftzug, der durch die Öffnungsschlitze strömt, die für den Gurtwickler benötigt werden. Und: Nicht nur der Wärme-, sondern auch der Schallschutz wird durch die nachträgliche, fachgerechte Dämmung verbessert.
Ein weiteres Problem, dass uns häufig bei veralteten Rollladenkästen begegnet: Schimmel. Er kann sich ungestört und unauffällig im Kasten breitmachen. Das gilt im Übrigen auch für Ungeziefer, dass durch die unzureichend abgedichteten Öffnungen eindringen kann.
Im Rollladenbau liegen die Wurzeln unseres Unternehmens. Daher bietet Ihnen NERVO & NOTTEBROCK nicht nur 1A Produkte, Handwerkskönnen und Know-How, wenn Sie Rollläden für Ihren Neubau oder zur Nachrüstung an Bestandsbauten benötigen, sondern auch, wenn Sie sich für eine Sanierung Ihrer veralteten Rollläden entschließen. Denn auch dafür benötigt man viel Erfahrung und Fachwissen. Wir sanieren Rollläden aller Art, unabhängig vom Hersteller. Welche Maßnahme in Ihrem Fall die geeignetste ist, erfahren Sie, nachdem wir uns vor Ort ein Bild von den baulichen Gegebenheiten gemacht haben. Der erste Schritt auf dem Weg zum gut gedämmten Rollladenkasten:


Sanierung mit System – spart Zeit und Geld
Für die Teil- oder Vollsanierung Ihrer Rollladenkästen verwenden wir ausgereifte Systemlösungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Sie können unabhängig von der Größe und Form des Kastens verwendet werden. Die Sanierung erhöht die Energieeffizienz Ihres Hauses, ohne das Bild der Fassade zu verändern. Um die Rollladenwicklung herum wird Dämmmaterial aus Neopor passgenau per Nut- und Feder-System angebracht. Die Schaumstofflösung verfügt über hervorragende Dämmeigenschaften. Alternativ können auch Dämmmatten direkt im Rollladenkasten verklebt werden. Die stehende Luft in den verbleibenden Hohlräumen wirkt als zusätzliches Wärmepolster. Feuchtigkeit wird über die Verschlussdeckeldämmung nach außen transportiert. Die Öffnung für die Gurtführung wird mit Bürstendichtungen vor Zugluft und Insekten geschützt.
Mit nur wenig Aufwand erhöhen Sie Ihren Wohnkomfort und senken Ihre Heizkosten. Gerne informieren wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch.
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme ist es auch überlegenswert, Ihre Rollläden z.B. mit elektrischem Antrieb oder/und smarten Steuerungselementen nachzurüsten. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an, denn wir realisieren auch das fachgerecht für Sie.
Das Plus an Einbruchschutz vor dem Fenster: Sicherheitsrollläden
Rollläden erhöhen schon in der Standardausführung den Einbruchschutz. Zwar sind Standard-Rollläden für einen Profi nicht unüberwindbar, aber sie stellen ein weiteres Hindernis dar, um ins Haus zu gelangen. Das bedeutet für den Einbrecher: Er braucht mehr Zeit und das Werkeln am Rollladen verursacht Lärm, der die Hausbewohner oder Nachbarn aufschrecken könnte. Ist der Rollladen einbruchhemmend ausgeführt, leistet er meistens so lange Widerstand, dass es beim Einbruchversuch bleibt. Damit dies gelingt, muss der Sicherheitsrollladen über bestimmte Eigenschaften verfügen:
- Die Rollladenstäbe müssen aus besonders robustem Material hergestellt sein.
- Der Panzer sollte sich nicht von außen hochschieben lassen.
- Zudem sollte der Behang davor gesichert sein, dass er sich aus den Schienen ziehen lässt.
- Der Rollladenkasten sollte von außen nur schwer zu öffnen sein.
- Die Führungsschienen sollten so robust sein, dass sie sich nicht aufhebeln lassen.
Ein schöner Nebeneffekt eines Sicherheitsrollladens: Er ist auch robuster bei Hagel und Sturm. NERVO & NOTTEBROCK bietet Ihnen Produkte der Hersteller ROMA, WAREMA und HEROAL, um Ihr privates oder gewerblich genutztes Objekt mit Hilfe von Rollläden besser vor Einbruch zu schützen. Gerne machen wir uns vorab auch ein Bild von den örtlichen Gegebenheiten, um Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten.


Sicherheitsupdate für Ihre Rollläden von ROMA
Das Profil ALUMINO protect, das Sie für den Behang Ihres ROMA-Rollladens wählen können, wurde eigens für mehr Sicherheit konstruiert. Es besteht aus rollgeformtem, doppelwandigem Aluminium mit hartgeschäumtem Kern. Diese Verbundbauweise gewährleistet hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht. Somit ist es auch gut für Behänge vor großen Fenstern geeignet. Der Hersteller bietet für seine Aufsatz- und Vorbau-Rollläden ein zusätzliches Sicherheitspaket an, das den Schutz gegen unerwünschte Eindringlinge erhöht. Es enthält verstärkte Endleisten, verdeckt geschraubte Führungsschienen und eine Hochschiebesicherung. Optional ist auch ein Näherungssensor verfügbar. Bewegen sich Personen vor dem Fenster, wird der Rollladen kurz bewegt. Das schlägt mögliche Täter zumeist sofort in die Flucht.
Optionales Sicherheitspaket für Vorbau-Rollläden von WAREMA
Für die Vorbau-Rollläden der Serien V6 und V10 (mit geschlossenem Kasten an allen vier Seiten) bietet Ihnen WAREMA ein Sicherheitspaket für zusätzlichen Einbruchschutz gem. DIN 18073. Es enthält eine verstärkte Hochschiebesperre, die zusätzliche Sicherung der Führungsschienen mit Aluminium-Bolzen gegen Aufbiegen und Heraushebeln und die Vernietung (statt Verschraubung) der Revisionsblenden.

Sicherheitsrollläden von HEROAL in RC2 und RC3-Qualität
Dieser Hersteller hat Rollläden im Programm, die eigens für besseren Einbruchschutz konzipiert wurden (keine Nachrüstsätze). Die Modelle heroal RS 37 RC2 und heroal RS 37 RC3 werden vor das Fenster montiert und sind so auch für den nachträglichen Einbau gut geeignet. Bei jeder Komponente des Rollladens steht die Sicherheit im Mittelpunkt. So wird der Rollladenkasten aus einer hochwertigen Aluminium-Legierung mit einer Wandstärke von über 3 mm gefertigt. Die Sicherheitsverhakung kann nur mit einem Spezialschlüssel gelöst werden. Die Blendkappen des Kastens bestehen aus Stahl. Die Rollläden verfügen über eine doppelte Hochschiebesicherung, die ein Bewegen des Panzers nur mit körperlicher Gewalt nahezu unmöglich machen. Sie besteht aus einer Gliederhochschiebesicherung im Kasten und einem Kippriegel im Bereich der Leiste. Der Panzer der Sicherheitsrollläden ist aus verstärktem Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Die Führungsschienen enthalten einen zusätzlichen Steg für eine weitere Sicherheitsarretierung. Durch die dreiteilige stranggepresste Kippriegelendleiste ist ein Herausreißen oder Aushebeln des Behangs nahezu unmöglich. Der Rollladenstab besteht – je nach Sicherheitsklasse – aus Aluminium oder Edelstahl.
Wem zuverlässiger Einbruchschutz besonders wichtig ist, trifft mit den Sicherheitsrollläden von HEROAL eine gute Wahl.